Vergeht die Zeit wie im Flug … oder stecken wir einfach in der Routine fest?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich die Sommer als Kind endlos anfühlten und heute wie im Flug vergehen? Oder dass sich die Zeitspanne zwischen den Geburtstagen wie eine Ewigkeit anfühlte und Sie sich jetzt fragen, warum Sie schon wieder ein Jahr älter sind?
Du bist nicht allein – mit zunehmendem Alter fühlt es sich tatsächlich so an, als würde die Zeit schneller vergehen. Aber das ist der Punkt: Es ist nicht die Zeit, die sich verändert. Wir sind es.
Wenn man jung ist, fühlt sich alles neu an. Die erste Radtour, der erste Schultag, die erste Übernachtung – alles fühlt sich riesig an, weil es das erste Mal ist. Diese neuen Erfahrungen prägen sich ins Gehirn ein und lassen die Zeit gedehnt und lebendig erscheinen.
Mit zunehmendem Alter gewöhnen wir uns an Routinen. Aufwachen, arbeiten, Abendessen, und dann wieder alles. Die Tage verschwimmen, weil es weniger Neues gibt, das unsere Erinnerungen festhält. Ohne diese besonderen Momente können sich Wochen wie im Zeitraffer anfühlen.
Ihr Gehirn erinnert sich am besten an Momente, die besonders hervorstechen. Deshalb fühlt sich ein Jahr voller Routine im Nachhinein kürzer an als ein Jahr voller neuer Abenteuer. Je weniger Abwechslung wir haben, desto weniger erinnern wir uns. Und wenn unser Gehirn diese Erinnerungslücken nicht füllt, fühlt es sich an, als würde die Zeit vergehen.
Wie man die Dinge verlangsamt
Die Zeit muss nicht wie im Flug vergehen. Man kann sie nicht anhalten, aber man kann dafür sorgen, dass sie sich voller anfühlt.
Beginnen Sie damit, Ihre Routine aufzubrechen. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Nehmen Sie einen anderen Weg zur Arbeit, stehen Sie früher auf oder sagen Sie Ja zu etwas Unerwartetem. Neues schafft Erinnerungen, und Erinnerungen dehnen die Zeit.
Eine weitere Möglichkeit, die Dinge zu entschleunigen, besteht darin, „erste Male“ zu erleben. Nehmen Sie an einem Kurs teil, erlernen Sie eine neue Fähigkeit oder besuchen Sie einen Ort, an dem Sie noch nie waren. Erste Erlebnisse sind lebendig und nachhaltig und lassen die Zeit länger erscheinen, weil sie sich in Ihr Gedächtnis einprägen.
Im Hier und Jetzt zu sein, ist eine einfache Möglichkeit, die Zeit langsamer vergehen zu lassen. Es passiert leicht, dass Momente vergehen, wenn man vom Telefon abgelenkt ist oder die To-Do-Liste für morgen plant. Aber wenn man langsamer wird und wirklich erlebt, was passiert, fühlt sich die Zeit länger, reicher und bedeutungsvoller an.
Und schließlich (und unserer Meinung nach vielleicht am wichtigsten): Nehmen Sie sich Zeit für Abenteuer. Reisen Sie, erkunden Sie die Welt oder verlassen Sie Ihre Komfortzone. Abenteuer können die Zeit verlängern, weil sie Sie aus dem Autopiloten reißen und Sie zwingen, aufmerksam zu sein. Ob große oder kleine Reise – schaffen Sie sich Zeit für Momente, die Ihnen das Gefühl geben, lebendig zu sein.
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn das Leben wie im Flug vergeht. Doch wenn man sich auf neue Erfahrungen konzentriert und die kleinen, schönen Details des Alltags wahrnimmt, verlangsamt sich die Zeit.
Wenn Sie also das nächste Mal das Gefühl haben, Ihr Leben würde wie im Flug vergehen, denken Sie daran: Die Zeit vergeht nicht schneller, Sie leben einfach auf Autopilot.
Das Geheimnis des Entschleunigens liegt nicht darin, mehr Zeit zu haben, sondern darin, die Zeit, die Sie bereits haben, optimal zu nutzen.
Tiefgründig, nicht wahr?
Liebe,
Nakie-Hauptquartier
Einen Kommentar hinterlassen