Zu Inhalt springen

Die Art und Weise, wie Sie mit sich selbst sprechen, ist wichtiger als Sie denken

The way you speak to yourself matters more than you think
Meistens beginnt es mit etwas Kleinem.

Sie vergessen, auf eine Nachricht zu antworten. Sie vermasseln die Arbeit. Sie sagen Verabredungen ab, weil Sie zu müde sind, um zu erscheinen.

Und ehe Sie sich versehen, meldet sich die Stimme in Ihrem Kopf und sagt:

Warum kriegst du es nicht auf die Reihe?
Warum bist du immer so?
Sie sollten mehr tun.

Aber so etwas würdest du doch nicht zu einem Freund sagen, oder? Wenn dein bester Freund einen harten Tag hätte, würdest du ihn wahrscheinlich daran erinnern, dass er sein Bestes gibt und dass es okay ist, sich mal nicht gut zu fühlen. Dass er nicht perfekt sein muss, um geliebt oder respektiert zu werden.

Und aus irgendeinem verrückten Grund scheinen wir uns selbst nie die gleiche Sanftheit oder das gleiche Verständnis entgegenzubringen.

Wir geraten so schnell in Kritik, dass wir es kaum noch bemerken. Sie wird zu Hintergrundgeräuschen – so, als würden wir mit uns selbst reden, wenn niemand zuhört. Mit der Zeit nagt sie an unserem Selbstwertgefühl und unserem Selbstwertgefühl – oft ohne dass wir es überhaupt merken.

Aber stell dir nur mal vor, du würdest so mit deinem jüngeren Ich sprechen. Stell dir vor, du wärst zehn Jahre alt, säßest auf der Bettkante und gibst dir schon so viel Mühe. Du würdest ihm nicht sagen, dass er nicht gut genug ist oder dass er sich erst verbessern muss, bevor er stolz sein kann. Wahrscheinlich würdest du dich einfach neben ihn setzen und ihm sagen, dass es okay ist und dass er schon mehr als genug tut.

Diese 10-jährige Version von Ihnen? Sie ist immer noch hier.

Nett zu sich selbst zu sein bedeutet nicht, so zu tun, als wäre alles in Ordnung, oder aufzuhören, sich weiterzuentwickeln oder sich einfach nicht mehr um Dinge zu kümmern. Es bedeutet nur, sich nicht selbst zu verurteilen, wenn die Dinge schwierig werden.

Es bedeutet, sich selbst etwas Nachsicht zu gönnen, wenn man nicht mithalten kann. Es bedeutet, eine Pause zu machen, ohne sich schuldig zu fühlen. Es bedeutet, dass Sie anfangen, zu beobachten, wie Sie mit sich selbst sprechen, und sich aktiv dafür entscheiden, freundlicher und sanfter zu sein.

Sie müssen keinesfalls eine vollkommen geheilte Version Ihrer selbst sein, um stolz zu sein. Oder glücklich. Oder einfach nur „okay“.

Und es wird sich wahrscheinlich nicht sofort natürlich anfühlen. Wenn du jahrelang dein eigener größter Kritiker warst, kann Freundlichkeit anfangs etwas unangenehm sein. Aber das ist okay. Es ist wie ein neuer Muskel, den du trainierst, und er wird immer stärker, je öfter du ihn benutzt.

Wenn Sie also das nächste Mal einen Fehler machen, sich nicht wohl fühlen oder nicht ins Schwarze treffen, halten Sie inne und atmen Sie tief durch. Fragen Sie sich dann: „Was würde ich in dieser Situation zu meinem besten Freund sagen?“

Dann versuchen Sie, es Ihnen zu sagen.

Sie werden überrascht sein, wie viel schöner das Leben ist, wenn Sie zunächst anfangen, nett zu sich selbst zu sein.

Mit Liebe,
Nakie-Hauptquartier

Vorheriger Artikel Vergeht die Zeit wie im Flug … oder stecken wir einfach in der Routine fest?
Nächster Artikel Probieren Sie das Ding aus. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind.

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder

You may also like...