Ein No-BS-Leitfaden zum Journaling

Fühlt es sich manchmal so an, als wäre Ihr Gehirn ein Browser mit zu vielen geöffneten Tabs? Journaling ist wie eine Möglichkeit, die Tabs zu schließen und Ihren Geist neu zu starten (nur mit mehr Selbstbeobachtung und weniger Panik über nicht gespeicherte Arbeit).
Egal, ob Sie glauben, der nächste Hemingway zu sein, oder jemand, für den Einkaufslisten der Gipfel einer literarischen Leistung sind: Tagebuchschreiben ist für jeden etwas.
Es geht nicht nur darum, ein Tagebuch zu führen, in dem Sie Ihre tiefsten Geheimnisse gestehen oder Ihre Initialen und die Ihres Schwarms in ein Herz kritzeln (lügen Sie nicht, das haben wir alle schon erlebt).
Es ist eine Möglichkeit, Ihre Gedanken zu erforschen, Emotionen zu verarbeiten und Ihre besten und brillantesten Ideen festzuhalten. Es ist, als würden Sie ein Gespräch mit sich selbst auf Papier führen, das Ihnen hilft, die Höhen und Tiefen des Lebens zu verstehen und ein Bild davon zu zeichnen, wer Sie sind.
Nachfolgend haben wir 30 Tagebuchanregungen zusammengestellt, die nicht nur die Kreativität anregen, sondern auch ein bisschen Selbstfindung, Albernheit und vielleicht die eine oder andere existenzielle Krise (auf eine gute Art und Weise, finden wir …)
30 Tagebuch-Eingabeaufforderungen, um Ihr Gehirn anzukurbeln
- Was war der seltsamste Traum, den Sie in letzter Zeit hatten? Was bedeutet er Ihrer Meinung nach?
- Wenn Sie mit Ihrem 12-jährigen Ich ein offenes Gespräch führen könnten, welchen Rat würden Sie ihm geben?
- Was ist Ihre unbeliebteste Meinung? Warum stehen Sie dazu?
- Wenn der heutige Tag eine Farbe wäre, welche wäre es und warum?
- Schreiben Sie einen Dankesbrief für einen Fehler in der Vergangenheit. Was haben Sie daraus gelernt?
- Wie sieht Ihr idealer Tag vom Aufwachen bis zum Schlafengehen aus?
- Was macht Ihnen Angst? Also, wirklich Angst?
- Wenn Ihr Leben ein Genre wäre, welches wäre es (z. B. Komödie, Tragödie, Thriller) und warum?
- Auf welche Gewohnheit sind Sie stolz oder möchten Sie verzichten?
- Beschreiben Sie einen Moment, in dem Sie sich vollkommen friedlich fühlten. Was machte ihn so besonders?
- Welchen Ratschlag geben Sie oft, können ihn aber selbst nur schwer befolgen?
- Verfassen Sie den Klappentext für das Buch Ihres Lebens. Würden Sie es lesen?
- Was interessiert Sie, aber Sie haben es noch nie erkundet?
- Denken Sie an ein Kompliment, das Ihre Selbstwahrnehmung verändert hat.
- Schreiben Sie über das letzte Mal, als Sie überglücklich waren. Was ist passiert?
- Wenn Sie sich jetzt an jeden beliebigen Ort der Welt teleportieren könnten, wohin würden Sie gehen und warum?
- Welche Lektion haben Sie auf die harte Tour gelernt?
- Schreiben Sie einen Brief an jemanden, der Ihr Leben verändert hat (im Guten wie im Schlechten).
- Welche drei Dinge möchten Sie im nächsten Jahr erreichen und warum?
- Welche Tradition möchten Sie beginnen?
- Wenn Sie jede Fähigkeit sofort beherrschen könnten, welche wäre das und warum?
- Was bereitet Ihnen immer Freude, egal wie klein es ist?
- Beschreiben Sie eine zufällige freundliche Geste, die Sie erlebt haben oder anbieten möchten.
- Wofür sind Sie in diesem Moment am dankbarsten?
- Wem vertrauen Sie am meisten? Warum?
- Beschreibe dich selbst mit den ersten zehn Wörtern, die dir einfallen. Schreibe anschließend zehn weitere Wörter auf, mit denen du dich selbst beschreiben möchtest.
- Vervollständigen Sie diesen Satz: „Mein Leben wäre unvollständig ohne …“
- Was sind Ihre Lieblingshobbys? Warum?
- Sind Sie die Person, die Sie als Kind werden wollten?
- Worauf freuen Sie sich in der Zukunft am meisten?
Denken Sie daran: Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, Tagebuch zu führen. Ihr Notizbuch ist wertfrei – es sei denn, es fängt an, Ihnen zu widersprechen. In diesem Fall haben Sie einen Bestseller in der Hand.
Nehmen Sie also einen Stift zur Hand, zeigen Sie sich verletzlich und lassen Sie Ihren Worten freien Lauf.
Bis zum nächsten Mal,
Nakie-Hauptquartier
Einen Kommentar hinterlassen